Anmelden

Wer ist online

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Kurskonzept für die Gruppenarbeit auf der Ponyranch (Stand März 2019)

Gruppen Montag-Freitag "Anfänger, Fortgeschrittene und Könner", altersgemischt, 15.00/15.30-19.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr bei widrigen Wetterverhältnissen

Altersübergreifend im Team so eigenständig wie möglich mit den Ponys und Pferden umzugehen und ein Stück Verantwortung für den vierbeinigen Partner zu entwickeln ist ein grundlegendes Ziel in allen Gruppen.

Gemeinsam wird zunächst die notwendige Stallarbeit erledigt, bevor die Kinder/Jugendlichen/Erwachsenen meistens zu zweit oder zu dritt ein Tier für den Unterricht vorbereiten und sich bei der Pflege und beim Ausrüsten der Pferde gegenseitig unterstützen.

Anschließend geht das Reiten los in Gruppen, die in Hinblick auf das Können der Teilnehmer zusammengestellt werden. Wenn der Sitz ausbalanciert ist, lernen die ReiterInnen schrittweise, auf das Pferd einzuwirken, bis sie vom Sattel aus die Führung übernehmen können. Bis die grundlegende "Hilfengebung" verstanden ist und umgesetzt werden kann, müssen zunächst vielfältige Bewegungserfahrungen auf dem Pferderücken gesammelt werden - aus Sicherheitsgründen beginnt erst dann das freie Reiten ohne Führzügel, wenn die Voraussetzungen dafür da sind!

Reiten bzw. "Pferd" sollte ein Hobby sein, das einen entspannenden Ausgleich zur Schule/zum Beruf schafft, das soziale Miteinander fördert und ganz individuelle Erfolgserlebnisse vermittelt.

Mit den Reitabzeichen 10-6 sowie mit dem Basis- und Reitpass ("Führerschein für das Pferd bzw. das Reiten im Gelände") oder der Teilnahme an Wettbewerben und Vorführungen können attraktive Ziele erreicht werden. Wer Lust auf mehr "Pferd" und dafür regelmäßig Zeit hat, bringt sich zusätzlich als Betreuer der jüngsten Pferdefans ein und hat auf diese Weise noch mehr Kontakt zu seinen Lieblingen.

Wenn die Witterung eine Reiteinheit nicht ermöglicht, stehen die Versorgung der Vierbeiner, Spaziergänge in die Feldmark mit Hunden und Ponys, Pflege der Ausrüstung und theoretischer Unterricht auf dem Programm - natürlich mit viel Spiel und Spaß!

 

Zirkusgruppe Samstag ab 4 Jahre (- offen, z.Zt. 1.Klasse) 10.00-12.30 Uhr

Das Motto "Zirkus" bedeutet die Vermittlung eines kreativen und altersgemäß spielerischen Zugangs zum Pferd und zum Reiten. Mehrfach im Jahr werden kleine Schaubilder eingeübt und gezeigt. Aufgrund der intensiven Betreuung und der differenzierenden Struktur der Angebote finden Kinder mit besonderem Förderbedarf hier eine passende Gruppe. Hier wird keine Reitkleidung benötigt, ein Fahrradhelm und feste Schuhe (keine Stoffschuhe oder Sandalen!) sowie körpernahe, sportgerechte Kleidung sind Pflicht.

Die Kinder nehmen an der Gruppe ohne die Begleitung ihrer Eltern teil!

Wenn die Grundlagen erworben sind, können die Kinder in die Gruppen in der Woche wechseln.

 

 

 

Wie in allen anderen Bereichen auch, gibt es beim Reitunterricht ein individuelles Lerntempo. Körperliche Voraussetzungen, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, Mut und die individuelle Bereitschaft, sich auch mal anzustrengen, spielen eine große Rolle. Der Reitsport stellt besonders anspruchsvolle und vielfältige Anforderungen im Hinblick auf z.B. das Gleichgewicht, Körpergefühl, Kraft, Ausdauer...

Im Einklang mit dem Partner Pferd kommen also einige schneller vorwärts, während andere manchmal mehr Zeit benötigen.

Das Entscheidende dabei ist, dass es Spaß macht - Tiere und Natur bieten jedem Kind, Jugendlichen und Erwachsenen zu jeder Jahreszeit sehr wertvolle Erlebnisse...!