Verschneite Neujahrsgrüße 2023
Ein neues Jahr hat begonnen und sowohl Zwei- als auch Vierbeiner mit einer Puderzuckerlandschaft erfreut!

In der Vorweihnachtszeit zuvor stimmten sich die Kinder und Jugendlichen mit einer gemeinsamen Feier auf die Weihnachtstage ein. Es gab viele Leckereien zu essen und unterschiedliche Aufgaben zu meistern.
Nun wünschen wir allen ein wunderbares 2023!


15 Jahre "Projekt Erlebnis Pferd" im Oktober 2022
Der Jubiläumsmonat Oktober war geprägt von vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um unseren geliebten Vierbeiner. Den Anfang machte das Reiterwochenende am Anfang des Monats:
08.10.: Piratenabenteuer 2.0 und weitere kleine Vorführungen Beim 'bunten Vormittag' durfte die Piratengeschichte der Jüngsten natürlich nicht fehlen. Dieses Mal waren sogar deutlich mehr kleine FreibeuterInnen dabei als auf dem Pferdemarkt! Bei strahlendem Sonnenschein wurde zudem eine Dressuraufgabe geritten und es gab für die ZuschauerInnen einen Einblick in den Aufbau des Reitunterrichts nach der klassischen Reitweise - von den Anfängen hin zu einem ausbalancierten Sitz auf dem Pferd und gefühlvoller Einwirkung. Zirzensische Darbietungen gab eine Einstellerin mit ihrem Wallach zum Besten und sorgte damit für staunende Gesichter und so manchen Lacher.

Man sollte meinen, dass das Motto des Jubiläums 'Wir haben einen an der Waffel' hieß, denn das duftende Gebäck ging weg wie 'warme Semmeln'. Ein Vormittag mit ganz besonderer Jubiläumsstimmung, zu der auch so manche ehemalige Gruppenteilnehmerin beigetragen hat!
09.10: Reitertag mit Wettbewerben für Klein und Groß An die 30 ReiterInnen traten in der Führzügelklasse und den Reiterwettbewerben mit und ohne Galopp an und nahmen neben einer besonders gestalteten Jubiläums-Erinnerungsschleife auch noch wertvolle Tipps für das weiterführende Training mit nach Hause. Ein schöner Nachmittag, an dem wieder zahlreiche Ehemalige begrüßt werden konnten. Mit viel Feierlaune, super Wetter und natürlich hatten wir wieder neben vielen anderen selbstgemachten Leckereien 'einen an der Waffel'.
Eine vorgeführte Übung in der Führzügel-Klasse: schön gerade ausgebreitete Arme als Übung für den ausbalancierten Sitz, hier auf Caspar:

Schon selbstständig unterwegs im Schritt und Trab - hier mit Hilde und Friedolin:

Und noch ein bisschen fortgeschrittener im Schritt, Trab und Galopp - hier in Zusammenarbeit mit Chérie und Sternschnuppe:

Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang und den Reitabzeichen 7 und 6 Neun Teilnehmerinnen (die 10. fiel leider der Krankheit mit 'C' zum Opfer) schlossen den Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang mit erfolgreicher Prüfung ab. Hierfür bewiesen sie neben dem sicheren Umgang mit dem Pferd ein umfassendes Theoriewissen zu den Themen der Pferdekunde wie z.B. Fütterung, Pflege und Krankheiten. Auf das Dressurviereck und in den Parcours ging es für zwei Reiterinnen für das Reitabzeichen 6 und fünf Teilnehmerinnen, die das Reitabzeichen 7 ablegen wollten. Leider fiel auch hier wiederum eine Reiterin wegen 'C' aus, sodass die anspruchsvolle Quadrille zur Musik nur zu fünft präsentiert werden konnte. Auch den kleinen Parcours mit Stangen und einfachen Hindernissen meisterten alle sicher. Für das Reitabzeichen 6 zeigten die beiden Reiterinnen eine auswendig gelernte E-Dressur sowie die erfolgreiche Bewältigung eines Parcours mit den Anforderungen eines Springreiterwettbewerbs auf dem Turnier. Zur Verleihung der Urkunden gab es nur strahlende Gesichter! Für die Beurteilungen und wertvollen Tipps bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Prüfer Herrn Friedhelm Schaper.

Reitabzeichen 7: Quadrille und Galopp ohne Bügel

Reitabzeichen 6:

Leider mussten wir uns im Oktober auch verabschieden Unsere Tinkerstute Abby musste am 03.10. mit einer schweren Kolik in der Tierärztlichen Hochschule Hannover operiert werden, was zunächst zwar sehr hohe Kosten verursachen würde, aber auch gute Chancen versprach. Nach einer erfolgreichen Operation und einer Woche Hoffen und Bangen verstarb die Stute völlig unerwartet in der Klinik, vermutlich an einem Blutgerinsel. Abby kam im Alter von drei Jahren auf den Hof und war mit sieben Jahren top ausgebildet. Wir haben nicht nur ein tolles Lehrpferd, sondern auch einen liebenswerten vierbeinigen Partner verloren. So wurde im Jubiläumsmonat besonders deutlich, dass die Arbeit mit Tieren grundsätzlich eine hohe Verantwortung mit sich bringt und ein Pferd niemals ein Sportgerät sein kann und darf.

September 2022: kleine Piraten beim Pferdemarkt
Wie es bereits seit einigen Jahren eine schöne Tradition ist, ging es am 17.September wieder mit einigen Pferden zum Vorführen von Schaubildern auf den Burgdorfer Pferdemarkt.
Auf einer mehrstündigen Tour wurden die Tiere von unseren erfahrenen Reiterinnen zum Aktionsplatz des Vereines 'Burgdorfer Pferdeland' geritten - in diesem Jahr bei stürmischer und unbeständiger Witterung.
Vor Ort präsentierten die jüngsten Pferdenarren im Alter von 5-7 Jahren eine spannende und lustige Piratengeschichte mit bunten Kostümen und erhielten dafür viel Beifall vom Publikum. Ein toller Vorgeschmack auf die 'pferdigen' Aktionen im Jubiläumsmonat Oktober zum 15-jährigen Bestehen der Ponyranch an der alten Bahn!

Unsere Highlights im August!
     
|